Skip to main content

Kreativität nach Mitternacht.

Grüße!

Es ist schon eine Weile gewesen, seitdem ich zu letzten Mal postete. Letzte Nacht konnte ich nicht schlafen, also schrieb ich...



»Die kleinen Wellen glänzten unter dem stark bewölkten Himmel. Ihre Spitzen tanzten unter dem hässlichen orangen Licht der benachbarten Städte. Oben im Himmel schienen die weitentfernten Sterne durch eine Wolkenlücke, wie eine unbekannte Klarheit in dieser Herbstnacht. Ein verspielter Wind voller Wesenheit der lang vergessenen Zeiten sang sein Liedchen für die abwesenden Leute, deren tauben Ohren die erfrierende Musik hätten sowieso nicht hören können.  Ein stiller Schrei in der dunklen Nacht, der über Wald sowie Stadt tauchte und herabschoss. Ein kristallisierender Ton, der weinte und bejubelte, der verfluchte und ermutigte. Er war fast nicht zu verderben. Ein schrilles Gelächter brach die neu geformte Stille durch. Das Windsliedchen änderte sich. Nicht mehr verspielt sondern verformt. Die leichten Wolken wurden immer dichter und die bisher erregbaren Blätter in dem umgebenden Wald fingen zum Krachen an. Die Sterne wurden immer schwächer, bis sie nicht mehr zu sehen waren. Der böse Wind heulte über dem Wasser. Sein Geschrei rief, bis sogar die taubsten Ohren ihn hören konnten. Der Wind wurde von seinem trauähnlichen Spiel wach, der Wind wurde wütend. Er schlug sein volles Gewicht gegen die Mauern und Stamme. Die braunen Wintersblätter ließen ihre Sommerheimat auf den Ästen los und fielen auf den Erdboden wie ihre tausendmal gestorbenen Vorfahren. Die neu geborenen Leichen dürften nicht lang in ihrem neuen Zuhause bleiben, da der Höllenwind nicht mit ihnen fertig war. Ein Lichterglanz flitzte durch die Nacht mit strahlenden Farben und unverwechselbarer Macht. Das Wasser kräuselte, wegen des erst angefangenen abstürzenden Regen. Ein Donnerkrachen schüttelte mit Drachenmacht, die nur in Geschichten zu erkennen war, und der Himmel erleuchtete noch einmal, während das Regen fester auf das Gelände fiel. Überflutungen gingen von dem nassen Boden aus und verführten die unglücklichen Blätterleichen, die der Wind frei ließ, in einem neuen Naturgefängnis. Das Unwetter schwoll weiter rasch an und die Riesenwellen türmten sich auf. Wirbeln tauchten in den Gewässern auf und trugen die nicht mehr grünen Todesblätter tiefer in ihren unvertrauensvollen Grund. Sie ertranken schnell und ließen sich nochmal auf der trüben Oberfläche treiben. Der Wind brüllte, als er sah, was von dem hübschen Sommergrün geworden war. Jetzt nur grau und braun, nass und tot. Er toste immer weiter. Voller Zorn für die Tage, die er nicht mehr sehen konnte, für die Erinnerungen, die nun so tot wie die ehemaligen Farben der Riesenbäume waren, für die Schönheit, die ein unsichtbares Wesen nie haben kann. Jeden Tag erfuhr er die Schönheiten der Welt und ihrer Kreationen. Die Welt sah ihn aber nicht. Die Welt hörte ihn und seine Nachtmusik auch nicht. Er konnte nur seine Spuren auf der Welt lassen, aber mit dem Anfang des neuen Tages wurde seine Zerstörung wieder zu nichts. Die kleinen Wellen glänzten unter dem stark bewölkten Himmel. Ihre Spitzen tanzten unter dem heiligen orangen Licht der aufgehenden Sonne. Oben im Himmel schienen die weitentfernten Sterne nicht mehr, wie eine unbekannte Klarheit in dieser Herbstdämmerung. Ein verspielter Wind voller Wesenheit der lang vergessenen Zeiten sang sein Leidchen und ließ seine Tränen nicht vergießen.

Es war Herbst.«

Tschüß!

Comments

Popular posts from this blog

An Jydh Finek

Ottomma treylyans a romans Kembrek Y Dydd Olaf gans Owain Owain, esa keffrys awen rag plassen 2014 a'n keth hanow  gans Gwenno . Deskrifans:   An drolla a hol den henwys Mark dre rannow a'y dhydhlyvrow ha lytherow a recevas ganso dres an 20ves kansvledhen ha Konsel an Brederedh, governans kepar ha broder bras, ow mos ha bos moy powerus. An konsel ma a ynni tus dhe gowsel aga yeth fug dre dhevnydhya rayys studhhe a vynn Mark skapya anedha ha gweres orth diwedha'n termyn distopek ma a dheu. Kedhlow Pella: Y rer an romans ma heb kost war furv e-Lyver. Y hwodhor gras dhe deylu Owain Owain a asa y dreylya ha'y dhyllo yn Kernowek. Y hyllir redya'n romans ma y'n restren dackyes a-is, po y iskarga avel PDF po EPUB dh'y redya war redyor e-lyvrow. Ynwedh, y komprehendir kevren dhe'n romans Kembrek derowel. Iskarga: An Jydh Finek - PDF An Jydh Finek - ePub Y Dydd Olaf

MiSkriBa 25 - 03/04 - Deray

Tressa assay MiSkriBa 2025 gen an prompt a skrifa bardhonek a dhispleg yn andhidro prag yth os bardh ha na par aral a artydh. Ny wonn mars yw ow assay andhidro, mes y'n dallathis dhe gwartrons dhe hwegh an myttin ma ha'y worfenna wosa gorthugher kerens y'n ober, ytho... The third attempt at NaPoWriMo 2025 with the prompt of writing a poem that obliquely explains why you are a poet and not some other kind of artist. I'm not sure how oblique my attempt is, but I started writing at quarter to six this morning and finished after parents' evening at work, so... Deray My a gar "art". Pub eghen a "art". Pub blas yn kist tesennow "art". My a vynn gul "art", Avel peber "art". Mes py par? Ilewydh yw mester Gen gitar ha band Ow kana hag ow seni Kanow ha sonyow Rag delit an bys. Ottena "art" Ha my bardh. Dramasydh yw mester Gen skrif ha gwisk Ow pewhe pub ger Playys ha gwariow Rag sordya'n brys. Ottena "art...

MiSkriBa 25 - 01/30 - Korsen

 Otta ni, MiSkriBa nowyth ha vyvy heb postya omma a-dhia'n diwettha mis Ebrel! 😬 Mes bledhen aral, assay aral. Hedhyw an prompt o skrifa bardhonek a dhevnydh terminolieth ilow po art na wodhyen vy kyns, ytho y tewisis vy "korsen".  Here we are, another NaPoWriMo and I haven't posted here since the last one! But another year, another try.  Today's prompt was to write a poem using music or art terminology that is new to me, so I picked "kinetograph".  Korsen Y kopi kors Y kway an kowr A gemeras.  Dre dan den Daffar delit Hag a hag a.   Lost y lergh Yw bysyel bras Yn tibenn skwith. Kinetograph   It copies movement  It moves the giant  That took.  Through human fire Gears of joy Which go and go.  The route of its queue So digitally grand Endlessly tired.