Skip to main content

Winternachtszauberei

Ich schrieb das vor ein paar Monaten. Ich hoffe, daß es euch gefällt. Ich weiß nicht, ob ich es als eine Geschichte nennen soll oder eine Sammlung von Ideen und Gefühlen (wie pseudokünstlerisch von mir). Um die Wahrheit zu sagen finde ich es völlig quatsch, aber ich will etwas neues auf meinen Blog posten, also warum das nicht? Das einzig Gute daran ist, daß es zeigt genau wie schön die deutsche Sprach sein kann. Und meine Meinung nach ist das am wichtigsten: schön und zauber sein!

Den Titel erfand ich aufgrund vom Lied "Taikatalvi" von Nightwish, übersetzt bedeutet das etwas wie"Zauberei des Winters" und ich habe immer davon gedacht als ich dies schrieb.
__

Merkyans rag an Kernowegoryon: Y skrifis vy hemm nans yw kopel a visyow. My a wayt y vos da genowgh, mar y hwyllowgh redya Almaynek. (Drog yw genev mar ny hwyllowgh - res yw dhewgh y dhyski).
__

Winternachtszauberei

Wolken deckten den Himmel ab und Schnee fiel aus der stillen Dunkelheit. Ab und zu konnte das Planschen einer landenden Ente auf dem Seewasser in der fernen Distanz gehört werden. Die Schnee fiel immer dicker auf dem bald beerdigten Boden, bis eine dichte Decke von weicher weißer Schuldlosigkeit lag auf alles auf, das Grün der Bäume war auch hinter dem widerlichen friedlichen Weiß nicht mehr zu sehen. Die Schuldlosigkeit der Natur, die so schön aber auch so kraftvoll war; war eiskalt und ohne Seele, wie ein neu geborenes Kind, das von der Welt schon nicht verderbt wurde. Es gab kein Licht zu sehen, auch nicht vom kleinen Haus, das sich zwischen das Wald und der See wieder fand. Nur ein kleines bißchen Rauch flüchtete von seinem Schornstein, er wurde in der fallenden Schnee schnell verloren gehen. Nichts hätte diese perfekte Nacht gestört, wenn es nicht gewesen wäre, daß jemand schrie.

Es ertönte nur einen Moment lang und dann war es wieder still. Die vertrauensvolle Natur war anderseits nicht mehr so ruhig. Der Aufschrei zwang die Wolken zurück in die Bergen, das Schneien hörte auf und der bisherige versteckte Mond fing an, sein blaues Mondlicht zum ersten Mal seit einer Ewigkeit auf die Welt zu glänzen.  Kleine Wellen begannen hin und her auf dem See zu flimmern, während sie unter den sternenklaren Himmel badeten.

Die Äste im Wald beugten unter der Schneelast und langsam aber sicher half ein schlauer Wind die Schnee von den Ästen zu befreien. Schneegestöber fielen zwischen die Bäume genauso wie der Sternenstaub im Land der Riesen vor langer Zeit. Das Mondlicht kroch immer weiter durch das Wald vom See entfernt, es tanzte auf den Eiszapfen, die von den Bäumen hängen, und verlor sich nicht inmitten der Baumstämme, die hoch in den Himmel streckten.

Comments

Popular posts from this blog

MiSkriBa 25 - 03/04 - Deray

Tressa assay MiSkriBa 2025 gen an prompt a skrifa bardhonek a dhispleg yn andhidro prag yth os bardh ha na par aral a artydh. Ny wonn mars yw ow assay andhidro, mes y'n dallathis dhe gwartrons dhe hwegh an myttin ma ha'y worfenna wosa gorthugher kerens y'n ober, ytho... The third attempt at NaPoWriMo 2025 with the prompt of writing a poem that obliquely explains why you are a poet and not some other kind of artist. I'm not sure how oblique my attempt is, but I started writing at quarter to six this morning and finished after parents' evening at work, so... Deray My a gar "art". Pub eghen a "art". Pub blas yn kist tesennow "art". My a vynn gul "art", Avel peber "art". Mes py par? Ilewydh yw mester Gen gitar ha band Ow kana hag ow seni Kanow ha sonyow Rag delit an bys. Ottena "art" Ha my bardh. Dramasydh yw mester Gen skrif ha gwisk Ow pewhe pub ger Playys ha gwariow Rag sordya'n brys. Ottena "art...

An Jydh Finek

Ottomma treylyans a romans Kembrek Y Dydd Olaf gans Owain Owain, esa keffrys awen rag plassen 2014 a'n keth hanow  gans Gwenno . Deskrifans:   An drolla a hol den henwys Mark dre rannow a'y dhydhlyvrow ha lytherow a recevas ganso dres an 20ves kansvledhen ha Konsel an Brederedh, governans kepar ha broder bras, ow mos ha bos moy powerus. An konsel ma a ynni tus dhe gowsel aga yeth fug dre dhevnydhya rayys studhhe a vynn Mark skapya anedha ha gweres orth diwedha'n termyn distopek ma a dheu. Kedhlow Pella: Y rer an romans ma heb kost war furv e-Lyver. Y hwodhor gras dhe deylu Owain Owain a asa y dreylya ha'y dhyllo yn Kernowek. Y hyllir redya'n romans ma y'n restren dackyes a-is, po y iskarga avel PDF po EPUB dh'y redya war redyor e-lyvrow. Ynwedh, y komprehendir kevren dhe'n romans Kembrek derowel. Iskarga: An Jydh Finek - PDF An Jydh Finek - ePub Y Dydd Olaf

MiSkriBa 25 - 01/30 - Korsen

 Otta ni, MiSkriBa nowyth ha vyvy heb postya omma a-dhia'n diwettha mis Ebrel! 😬 Mes bledhen aral, assay aral. Hedhyw an prompt o skrifa bardhonek a dhevnydh terminolieth ilow po art na wodhyen vy kyns, ytho y tewisis vy "korsen".  Here we are, another NaPoWriMo and I haven't posted here since the last one! But another year, another try.  Today's prompt was to write a poem using music or art terminology that is new to me, so I picked "kinetograph".  Korsen Y kopi kors Y kway an kowr A gemeras.  Dre dan den Daffar delit Hag a hag a.   Lost y lergh Yw bysyel bras Yn tibenn skwith. Kinetograph   It copies movement  It moves the giant  That took.  Through human fire Gears of joy Which go and go.  The route of its queue So digitally grand Endlessly tired.